Buch für „Angehörige“
Buch für „Alkoholiker“
Suchen
Mein Verein: Selbsthilfegruppe A-h-A
weiter empfehlen
Lexikon
- Alkoholismus Das sagt Wikipedia zu Alkoholismus
- Alkoholkrankheit Was Wikipedia über Alkoholkrankheit sagt
- Co-Abhängigkeit Das sagt wikipedia zu Co-Abhängigkeit
-
Neueste Beiträge
- Familienmitglied Alkoholismus 17. Juni 2019
- Leben mit einem Alkoholiker 12. Januar 2018
- Umgang mit Alkoholikern 3. Januar 2018
- Wie Du Deine Familie vom Alkoholismus befreien kannst! 30. Dezember 2017
- Warum immer Alkohol? 27. Dezember 2017
Kategorien
Schlagwort-Archive: alkoholisiertem Zustand
Alkohol am Steuer in der Adventszeit
Alkohol am Steuer in der Adventszeit. Gerade in dieser Zeit wird mehr Alkohol konsumiert, sei bei Weihnachtsfeiern oder am Weihnachtsmarkt… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkoholiker
Verschlagwortet mit 0 Promille Alkohol im Blut, Alkohol, Alkohol am Steuer, alkoholabhängig, Alkoholiker, alkoholisiertem Zustand, Angehörigen, Antialkoholiker, Rene Zeiner, Rettung aus der Hölle Alkohol, völlig betrunken
Kommentare deaktiviert für Alkohol am Steuer in der Adventszeit
Warum wollte ich betrunken sein?
Gibt es wirklich Gründe sich zu betrinken? Ich kann nur für mich sprechen: ja es gab sie. Das ist mir allerdings erst in meiner Zeit der Trockenheit bewusst geworden. Erst als ich „nüchtern“ wurde, nicht körperlich nüchtern, sondern geistig. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkoholiker
Verschlagwortet mit Alkohol, alkoholabhängig, Alkoholiker, alkoholisiertem Zustand, betrinken, betrunken, Bier, entzugserscheinungen, nüchtern, Promillespiegel, Rauschzustand, Schnaps, Trockenheit, Vollrausch
Kommentare deaktiviert für Warum wollte ich betrunken sein?
Alkoholiker sind oft sehr „gute“ Arbeiter, Geschäftsmänner usw.
fleißig, aber Alkloholiker Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkoholiker
Verschlagwortet mit Alkoholiker, alkoholisiertem Zustand, Alkoholismus, Alkoholkonsums, Alkoholproblem, Alkoholprobleme, nüchternen zustand, saufen, Spiegeltrinker, versoffen
Kommentare deaktiviert für Alkoholiker sind oft sehr „gute“ Arbeiter, Geschäftsmänner usw.